Rothenthurm hat Kraft - ein krafthreicher Erlebnisweg mit wunderbarer Rundsicht.
Abseits der Massen führt ein stärkender Erlebnisweg durch die Wälder und über die Wiesen von Rothenthurm. Verschiedene Posten machen den Rothenthurmer Krafthweg zur unterhaltsamen Herausforderung für Gross und Klein.
Der rund 3-stündige Krafthweg beginnt am Bahnhof und führt bald bergwärts Richtung Chli Morgartä. Im Gärtenboden hat es bereits eine schöne Feuerstelle mit gedecktem Sitzplatz. Ist der Aufstieg zum Morgartenberg einmal geschafft, geniessen Sie die einmalige Aussicht und einen gemütlichen Abstieg.
Posten laden zum Kräftigen ein
Entlang des Erlebniswegs finden Sie verschiedene Posten, die zum Ausprobieren, Wetteifern und Kräftigen einladen. Messen Sie sich an einer Fitnesstreppe mit Glockenschlag, hüpfen über die Bärentritte oder balancieren auf der Slackline.
Krafthpaket für unterwegs
Erst die passende Verpflegung macht den Krafthweg zum unvergesslichen Erlebnis. Geniessen Sie unser speziell für Sie zusammengestelltes Krafthpaket von der Kronenmetzg als Picknick auf dem Weg.
#rothenthurmhatkrafth
Rothenthurm - Möslibrugg - Chli Morgarten - Morgartenberg - Bibergegg - Rothenthurm
Schuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.
Gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe der Kirche.
Von Pfäffikon SZ oder Schwyz über die H8 nach Rothenthurm.
Rothenthurm ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die SBB/Südostbahn (SOB) verkehren im Halbstundentakt von Zürich nach Rothenthurm.
Im Stundentakt reisen Sie aus der Ostschweiz sowie aus dem Grossraum Luzern mit dem «Voralpen-Express» (Linie Romanshorn – Luzern) nach Rothenthurm .