spinner

Brunni - Holzegg

Route
Snowshoeing
Length
1.9 km
Travel time
approx. 1 ½ h
Tour details
Tour details
Brunni - Holzegg
×
Das begehen der ausgeschilderten Schneeschuh Routen ist im Naturschutzgebiet Ibergeregg erlaubt.
Brunni, Talstation Luftseilbahn Holzegg - Punkt 1176 - Punkt 1344 - Holzegg

Technical details

Tour type
Snowshoeing
Starting point
Brunni, Talstation Luftseilbahn Holzegg
Point of arrival
Holzegg
Difficulty
Medium
Condition
3 / 6
Ascent
304 m
Descent
2 m
Best Time of Year
January, February, March, December
Directions

Brunni, Talstation Luftseilbahn Holzegg - Punkt 1176 - Punkt 1344 - Holzegg

(SVS-Route Brunni - Holz- / Ibergeregg SZ 023)

Safety information

Zu Ihrer Sicherheit – bleiben Sie auf der Route!

SVS-Schneeschuhrouten sind markiert, signalisiert, lawinensicher und naturverträglich.

Bestellung von Schneeschuhkarten beim Schneeschuh-Verband Schweiz (www.s-v-s.ch)

 

Achtung:

Im Naturschutz- und Jagdbanngebiet verlassen der Route verboten!

 

Lawinenlage: 

Bei unsicherer Schneelage empfehlen wir Ihnen das Lawinenbulletin zu konsultieren. Jede Wintersportlerin / jeder Wintersportler ist für sich selbst verantwortlich und nutzt die offiziellen Schneerouten auf eigene Gefahr.

Equipment

Empfohlene Ausrüstung für Schneeschuhsportler:

  • Schneeschuhe, Winterschuhe (gute Wanderschuhe), je nach Wetterverhältnissen Windjacke, Pullover, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Gamaschen und Wanderstöcke
  • Bei längeren Touren Rucksack mit Getränk und Verpflegung
  • Zu empfehlen sind Karte 1:25000, Kompass, wenn vorhanden GPS
  • Taschenapotheke und evt. benötigte Medikamente
Export
GPX Download

Good to know

Parking
Bei Talstation Luftseilbahn Holzegg
Arrival / Return journey

A3 Richtung Feusisberg - Biberbrugg - Einsiedeln - Alpthal - Brunni

A4 Ausfahrt Schwyz - Rothenthurm - Einsiedeln - Alpthal - Brunni

Accessible by bus and train
Yes
Public transport

Von Einsiedeln mit Bus nach Alpthal - Brunni (SBB Fahrplan)

 

Further information & links

Den Wildtieren zuliebe:

  • Achtung: Bitte empfohlene Wildruhezone respektieren.
  • Im Winter brauchen Wildtiere ruhige Rückzugsgebiete, um überleben zu können.
  • Bleiben Sie bitte auf der Route, damit die Wildtiere nicht gestört werden.
  • Wir bitten Sie, Ihren Hund an der Leine zu führen.

http://www.mythenregion.ch/fileadmin/Files/Documents/Ibergeregg/Schneeschuhkarte.pdf