Am slowUp Schwyz geniessen Jung und Alt, Familien und Singles, Bewegungs- und Genussmenschen die fröhliche Stimmung im autofreien Ambiente.
Der slowUp ist ein autofreier Erlebnistag. An diesem wird eine rund 30 Kilometer lange Strasse in einer attraktiven Landschaft für den motorisierten Verkehr gesperrt. Willkommen sind alle, die sich mit eigener Muskelkraft fortbewegen wollen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm entlang der Strecke sorgt für ausgelassene Stimmung. Die slowUp-Erfolgsgeschichte hat im Jahre 2000 begonnen. Seit dem Start als Vorevent der Expo.02 hat der Anlass ein stürmisches Wachstum erlebt. In kurzer Zeit ist aus der Idee ein nationaler Event geworden. Die Zahlen der Veranstaltungen und der Teilnehmenden steigen Jahr für Jahr an. Insgesamt nehmen über 450‘000 Personen an einem der mittlerweile 17 slowUps teil. Seit 2010 werden slowUps auch in der Erlebnisregion Mythen durchgeführt.
Für einen abwechslungsreichen slowUp bietet der Talkessel von Schwyz mit Lauerzer- und Vierwaldstättersse eine einzigartige Landschaft im Herzen der Urschweiz. Die idyllische Strecke umfasst eine Länge von 30 Kilometer sowie einen Höhenunterschied von 180 Meter und führt durch die Gemeinden Schwyz, Ingenbohl-Brunnen, Lauerz, Goldau und Steinen. Die Fahrtrichtung ist im Uhrzeigersinn. Es kann überall gestartet werden. Die gesamte slowUp-Strecke wird an diesem Tag jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Entlang der slowUp-Strecke sowie in den involvierten Ortschaften bieten die slowUp-Partner eine Vielzahl von Attraktionen an. Auch die Gemeinden und lokalen Vereine sorgen rund um die Festplätze für spannende Rahmenprogramme mit musikalischer Unterhaltung, Tanzaufführungen sowie vielseitigen kulinarischen Köstlichkeiten.
8. slowUp Schwyz - Sonntag, 09. Juni 2024
9. slowUp Schwyz - Sonntag, 17. Mai 2026