Der «Weg der Schweiz» öffnet die Augen für die Schönheit der Natur.
Zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweiz entstand rund um den südlichsten Teil vom Vierwaldstättersee ein 35 km langer Heimat-Wanderweg. Aufgeteilt nach Kantonen hat jeder Schweizer/jede Schweizerin einen 5 Millimeter langen Weganteil. Der Weg der Schweiz ist auch im Winter begehbar.
Der Weg der Schweiz führt rund um den südlichen Teil des Vierwaldstättersees. Ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss, diese Wanderung wird immer zu einem Erlebnis.
Der Weg der Schweiz ist in verschiedene Teilstrecken unterteilt. Innerhalb der Etappen bestehen jedoch vielfältige Möglichkeiten, die Wanderzeit mit dem ÖV (Schiff, Postauto, Bus, Zug) individuell zu verkürzen.
Folgende Wege/Abschnitte sind nicht begehbar oder nur unter erschwerten Bedingungen. Bitte beachten Sie die empfohlene Umleitungen.
Was hat es mit dem Rütli auf sich? Und was ist die Bedeutung des fast 40 Meter hohen in den See hinausragenden Fels beim Urnersee? Entlang des Vierwaldstättersees verbirgen sich unzählige kleine Wunder der Vergangenheit.
Schöne Plätzchen, Gruebi und Feuerstellen befinden sich überall entlang des Wegs der Schweiz. Sie laden zum Entspannen ein oder einfach nur gemütlich zu picknicken.
Die webgestützte Didaktikplattform «Lernen unterwegs» liefert Informationen und Unterrichtsmaterial, das auf den Lehrplan 21 aufbaut, für Primarstufe und Sekundarstufe I und II.