Der Waldstätterweg führt in sieben Tagesetappen von Brunnen um den landschaftlich reizvollen Vierwaldstättersee auf das Rütli. Zu erleben ist die Natur- und Kulturlandschaft mit ihren historischen Stätten, Dörfern, Gestaden und der Stadt Luzern für einmal zu Fuss. Ob als Fernwanderroute, in Mehrtagesetappen oder in einzelnen Tagesetappen, der Waldstätterweg lässt Sie das Herzstück der Schweiz neu entdecken.
Aktuelle Lage
Der Waldstätterweg ist offen. Bitte beachten Sie den Fahrplan der Schifffahrtgesellschaft Vierwaldstättersee und das Maskenpflicht gilt. Halten Sie sich an die vom Bundesamt empfohlene Abstandsregel von 1.5m und vermeiden Sie grosse Menschenansammlungen an Grill- & Rastplätzen.
Der Waldstätterweg ist ein Kulturweg mit Geschichte. Mit Schiff, Postauto und Bus sind Sie in ihrer Tagesplanung flexibel. Und das ganz spezielle: hike and swim (fast) jederzeit, wenn Ihnen danach ist!
Der Waldstätterweg führt in sieben respektive zusammen mit der Partnerroute Weg der Schweiz in neun Etappen rund um den Vierwaldstättersee.
Folgende Wege/Abschnitte sind nicht begehbar oder nur unter erschwerten Bedingungen. Bitte beachten Sie die empfohlene Umleitungen.
Zur Waldstätterweg-Wanderung hat die Albert Koechlin Stiftung Grundlagen erarbeitet, die an insgesamt 50 «points of interest» (POI) spannende Informationen zur Tourismus- und Agrargeschichte vermitteln.
Die webgestützte Didaktikplattform «Lernen unterwegs» liefert Informationen und Unterrichtsmaterial, das auf den Lehrplan 21 aufbaut, für Primarstufe und Sekundarstufe I und II.
Der Führer zur Route: Das Buch stellt die rund um den Vierwaldstättersee führenden Wanderrouten «Waldstätterweg» und «Weg der Schweiz» vor. Über diese Kulturwege werden die beiden Themen Tourismusgeschichte und Agrargeschichte mit der heutigen Zeit verknüpft.