Am 11. Februar 1900 wurde die Bartligesellschaft gegründet. Sie gehört zu den ältesten Fasnachtsvereinen in der Zentralschweiz. Doch als Brauchtum gibt es die Bartlitradition seit dem 17. Jahrhundert.
Bereits seit dem Mittelalter scheint das Dorf Brunnen ein bekannter Fasnachtsort zu sein. So ist in der Luzerner Chronik von Diebold Schilling dem Jüngeren nachzulesen, dass sich zur Fasnachtszeit am 8. Februar 1508 die «drei Länder» in Brunnen zur Besprechung trafen.
Der Name «Bartli» deutet auf das 17. Jahrhundert hin und bezieht sich auf den Apostel St. Bartholomäus, der als Schutzpatron der Pfarrkirchen den Ehrenplatz auf dem rechten Seitenaltar hatte. 1659 ist der Bartli beim Bau der neuen Pfarrkirche verdrängt worden, woraufhin die Brunner ein profanes Bildnis des beliebten Bartli bei der Sust errichteten und ihm jeweils an der Fasnacht die Ehre gegeben haben. Die Bartligesellschaft feiert seit 1900 jeweils den Schmutzigen Donnerstag mit einem Umzug und einer Kinderbescherung. Dem Vorstand der Gesellschaft steht der «Bartlivater», der jedes Jahr neu gewählt wird, tatkräftig zur Seite.
Seit 1989 gehören Strudeli und Strätteli sowie die Weisse Frau als typische Figuren zur Brunner Fasnacht. Mit dem Einzug der beiden Waldfrauen oder Hexen Strudeli und Strätteli beginnt die Fasnacht in Brunnen. Sie treiben mit Narrentum und Vermummung ihr wildes, unberechenbares Unwesen und stecken damit das ganze Dorf an. Am Abend des Güdelmontags treibt die Weisse Frau die beiden Waldfrauen mit ihrer magischen Kraft zurück in den Wasiwald und beendet somit das fasnächtliche Treiben.
Brunnen zeigt sich einmal mehr von seiner fasnachtsverrückten Seite: Von 10.00 bis 18.00 Uhr findet der 23. Zentralschweizer Fasnachtsmarkt statt.
Das Angebot wird auch in diesem Jahr sehr vielseitig sein: Kostüme, Masken, Hüte, Brillen, Plaketten, Instrumente, Perücken Accessoires aller Art, Grinden sowie Weine und Spirituosen aber auch Fleisch und Käse. Wer selber Kostüme zum Verkaufen hat, kann diese an der Kostümbörse abgeben. Weiter sorgen neben der Fasnachts-Tombola, die Guugger-Olympiade, das Kinder-Schminken, die vielen Gastrostände und die Guuggenmusigen mit ihren Auftritten für Stimmung.
Der Markt endet zwar um 18.00 Uhr, doch die Party geht weiter in der Kaffeehütte, der Trüllerhöll sowie zwei weiteren Bars.
Ab dem 1. Fasnachtstag geht es wieder bunt und laut in Brunnen zu und her. Kommen Sie zum 1. Fasnachtstag nach Brunnen und verpassen Sie diesen närrischen Tag nicht.
Programm:
05.00 Uhr Tagwache mit den drei Guggenmusiken
09.00 Uhr Nüsslerrott ab Rest. Kleinstadt
13.30 Uhr Nüsslerrott ab Rest. Kleinstadt und Rest. Salvi und Gino
15.45 Uhr Schaunüsslen vor der Sparkasse
19.00 Uhr Suppenverteilen der Urmibärghäxä vor der Metzgerei Schmid
19.30 Uhr Einzug von Strudeli & Strätteli, Guuggenauftritte
Anschliessend musikalische Unterhaltung in diversen Lokalen. SchmuDoWaBu-Barwagen bei der Dorfkapelle.(Freinacht)
Organisiert von den www.nuessler-brunnen-ingenbohl.ch
Die Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Brunnen wird 50 Jahre alt. Dieser grosse Geburtstag wird mit einem wirbligen Fasnachtsvarieté gefeiert.
Das Varieté bietet einen bunten Mix aus Sketsches, Travestie, Revue, Fasnachtswitz, Ballet, Musik, Überraschung, Übermut und Narretei. Zwischen den Showblöcken serviert die Küche des Waldstätterhofs ein fasnächtliches 3-Gang-Menu - inklusive Getränkebegleitung. Weiter erhält jeder Besucher ein messerscharfes Erinnerungsgeschenk.
Gala-Empfang startet jeweils um 18.30 Uhr (Sonntags um 16.30 Uhr)
Beginn um 19.30 Uhr (Sonntags jeweils um 17.30 Uhr)
Programmende: ca. 23.00 Uhr bzw. Open-End in der "Bar Rouge" und der "Bartlibar"
Rasch buchen lohnt sich. Es sind nur noch wenige Daten frei.
Zu den Daten und Tickets
Der grosse Brunner Fasnachtsumzug führt auf einer Strecke von 2,5 km durchs ganze Dorf. Der Umzug zieht jedes Jahr Tausende Zuschauer an und begeistert mit vielfältigen Sujets und lauten Guuggenmusiken.
Programm für den ganzen Tag:
05.00 Uhr Urknall, Tagwache mit den drei Guuggenmusigen
08.00 Uhr Bartli-Messe in der Dorfkapelle
14.00 Uhr Grosser Bartli-Umzug
16.30 Uhr Wurst- und Brotverteilen, Gemeindeparkplatz
20.00 Uhr Fakelumzug und Verbrennen des Harliginggs
Fasnachtsdorf ab 14.00 Uhr auf dem Gemeindeparkplatz/Dorfzentrum mit verschiedenen Bars, Kaffeehütte, Guuggenauftritte und Abendunterhaltung in diversen Lokalen.(Freinacht)
Blätz, Hudi und co. unterwegs im Brunner Dorf. Studeli und Strätteli werden wieder zurück in den Wasiwald geschickt.
Programm:
05.00 Uhr Tagwache mit den drei Brunner Guuggenmusigen
09.00 Uhr Nüsslerrott ab Restaurant Kleinstadt
13.30 Uhr Nüsslerrott ab Restaurant Kleinstadt und Restaurant Salvi&Gino
15.45 Uhr Schaunüsslen vor der Sparkasse
19.30 Uhr Vertreiben von Strudeli & Strätteli durch die weisse Frau, Guuggenauftritte auf dem Ochsenplatz
Abendunterhaltung in diversen Lokalen im Dorf und auf dem Gemeindeparkplatz.(Freinacht)
Der Güdeldienstag steht ganz im Zeichen der kleinen Fasnächtler.
Programm:
13.30 Uhr Chinder-und Jugend Priisnüssle der Nüsslergesellschaft Brunnen-Ingenbohl, Gemeindeparkplatz mit anschliessender Rangverkündigung und Kinderdisco im Waldstätterhof
24.00 Uhr Schuhschachteln Verbrennen, auf der Leewasserbrücke