Bei der szenischen Führung handelt es sich um eine Mischung aus Theater und Ortsführung. Sie machen einen Spaziergang durch das Schwyzer Dorfzentrum und werden dabei von einer Laiendarstellerin begleitet, welche Ihnen historisch belegte Inhalte szenisch vermittelt.
Schwyz ist ein stolzer Ort mit einer reichen Vergangenheit und Kultur. Hier wurde Schweizer Geschichte geschrieben, was sich auch heute noch im gut erhaltenen Ortskern erkennen lässt. Dieser ist geprägt von stattlichen Patrizierhäusern, vom barocken Hauptplatz, mit dem Rathaus und der imposanten Pfarrkirche sowie von zahlreichen pittoresken, alten Gassen. An einer stündigen szenischen Dorfführung tauchen Sie ein in das Leben im 17. Jahrhundert und erhalten eine komplett neue Perspektive vom Dorf.
„Magd Lisi" ist eine historische Figur, die zwar erfunden ist, jedoch in Schwyz gelebt haben könnte. Elisabeth Maria Camenzind, genannt „Lisi“, arbeitet als Magd bei der Familie Reding. Dafür erhält sie bloss einen bescheidenen Lohn sowie Kost und Logis. Ihre arbeitsreichen Tage beginnen vor dem Sonnenaufgang und enden erst spät nach dem Sonnenuntergang. „Lisi“ ist eine aufgestellte,quasslige Frau und ist viel im Dorf unterwegs, weshalb sie viel über jede und jeden zu erzählen weiss. Zudem hat „Lisi“ als Kind den Schwyzer Dorfbrand miterlebt. An der Führung kommen Sie also in den Genuss von vielen spannenden Geschichten.
max. 20 Personen
ca. 1 Stunde
CHF 300.– pauschal bis 20 Personen
Deutsch
Sollte die Magd Lisi am gewünschten Datum und Zeit ausgebucht oder nicht verfügbar sein, jedoch aber der Söldner, dann erhalten Sie die szensiche Führung mit dem Söldner Tschännel. Wird dies nicht gewünscht, bitten wir Sie uns entsprechend zu informieren. Danke.
Idee und Projektleitung
Augustin Mettler
Konzept, historische Beratung, Requisiten
Dr. Angela Dettling
Text & Regie
Simona Betschart-Beffa
Kostüme
Zita Breu
Marketing, Verkauf und Koordination
Erlebnisregion Mythen