Diese geführte Geschichtsreise entführt Sie nicht nur zum Ursprung der Schweiz, sondern Sie begeben sich auch auf Wilhelm Tells Spuren.
Am 01. August 1291 schworen auf der Rütliwiese laut der Sage die drei Abgesandten der Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden den ewigen Bund der Waldstätte. Für alle Schweizerinnen und Schweizer ist seit damals das Rütli der Erinnerungsort an das historische Ereignis des Rütlischwurs. Die Gründungsgeschichte wird zudem genährt vom eindrücklichen Drama «Wilhelm Tell» von Friedrich Schiller. War der Freiheitsheld Wilhelm Tell eine Legende oder ein Mythos? Erleben und geniessen Sie die geschichtsträchtige Landschaft am Urnsersee.
Ihre Reiseleitung nimmt Sie bei der Schiffstation in Brunnen in Empfang und Sie erhalten bereits einige interessante Informationen zu Ihrem Ausflug. Anschliessend fahren Sie mit dem Schiff bis nach Treib. Von dort geht es mit der Treib-Seelisberg-Bahn nach Seelisberg. Gemeinsam spazieren Sie durch das wunderbar gelegene Dörfchen Seelisberg und erhalten von unserem ortskundigen Guide viel Wissenswertes über die Geschichte und Region. Immer wieder kommen Sie an einmaligen Aussichtspunkten vorbei, welche sich als Fotosujets eignen. Weiter geht es mit einer gut einstündigen Wanderung hinunter zum Rütli, während kurzen Verschnaufpausen, informiert Sie unser Guide weiter über die Region. Beim Rütlihaus legen Sie einen kurzen Halt ein und weiter geht es dann mit dem Besuch des Platzes der drei Quellen. Dort erfahren Sie mehr zu den Hintergründen der Entstehung des Rütlischwures und der Eidgenossenschaft. Am Schluss findet sich die Gruppe bei der Schiffstation Rütli und fährt gemeinsam zurück nach Brunnen.
Rundfahrt auf dem Urnersee, Wanderung auf dem Weg der Schweiz oder Besuch des Bundesbriefsmuseum in Schwyz.
Gerne haben wir Ihnen noch viele weitere Tipps für ein Zusatzprogramm in der Wiege der Schweiz.
maximal 20 Personen pro Guide
ca. 3 Stunden
CHF 320.– pauschal bis 20 Personen.
Tickets für die Schifffahrt und die Treib-Seelisbergbahn
Deutsch, weitere Sprachen auf Anfrage
Bitte beachten Sie, dass die Wanderzeit total etwa 2 Stunden beträgt und alle Teilnehmer*innen gut zu Fuss sein müssen. Deswegen empfehlen wir gutes Schuhwerk mit Profilsohle sowie dem Wetter entsprechende Bekleidung. Weiter ist der Weg nicht Rollstuhlgängig. Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Bei Ereignissen höherer Gewalt, wie Unwetter oder Unwetterwarnungen kann die Brunnen Schwyz Marketing AG eine Führung absagen.