Erleben Sie eine Führung und Exkursion in der einzigartigen Moorlandschaft in Rothenthurm mit einem ausgewiesenen Kenner. Während der Führung erfahren Sie alles über Flora, Fauna und die historischen Geschichten vom Torfabbau.
Zwischen Rothenthurm und Biberbrugg erstreckt sich über eine Fläche von 1’138 Hektaren das grösste Hochmoor der Schweiz. Die Nummer eins der Schweizer Moorlandschaften (seit der Eidgenössischen Abstimmung im Jahr 1987), präsentiert ein Mosaik von Riedwiesen, Streueland, Moorwälder, Flach- und Hochmoor sowie Nutzwiesen.
Die Geburtsstunde der Moorlandschaft liegt über 10‘000 Jahre zurück. Nach dem Rückzug des Muotagletschers hat alles mit einem Flachmoor begonnen und ist allmählich zu einem Hochmoor angewachsen. In den letzten 200 Jahren wurde ein grosser Teil des Hochmoors als Torf für Brenn- und Isoliermaterial abgetragen.
Erleben Sie eine Führung und Exkursion in der einzigartigen Moorlandschaft in Rothenthurm mit einem ausgewiesenen Kenner. Während einer Führung erfahren Sie einiges über den Rückzug der Gletscher, der Entstehung der Moore, über die historische Nutzungsgeschichte, vom Torfstechen und der heutigen Bewirtschaftung sowie über den Moorschutz. Weiter wird Ihnen eine bilderhafte Flora und Fauna, mit seltenen Ried- und Moorpflanzen gezeigt. Kommen Sie mit, unter dem Motto, was das Auge erfreut, tut auch der Seele gut.
Wanderschuhe, Kleider je nach Witterung, Sonnen- oder Regenschutz
aus dem Rucksack, Restaurantbesuch möglich
CHF 30.– pro Person
5½ Stunden, reine Wanderzeit ca. 2½ Stunden
Leichte Wanderung auf Wanderwegen