spinner

Mythenregion – Rundwanderung Ibergeregg-Holzegg-Ibergeregg

Route
Winterwandern
Länge
9.7 km
Dauer
ca. 3 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Mythenregion – Rundwanderung Ibergeregg-Holzegg-Ibergeregg
Winterwanderung Mythenregion mit Blick auf die Mythen
Foto: , Erlebnisregion Mythen
Mythenregion – Rundwanderung Ibergeregg-Holzegg-Ibergeregg
Br. Klausenkapelle auf der Holzegg
Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
Mythenregion – Rundwanderung Ibergeregg-Holzegg-Ibergeregg
Winterwanderung Mythenregion mit Bergpanorama
Foto: , Erlebnisregion Mythen
Mythenregion – Rundwanderung Ibergeregg-Holzegg-Ibergeregg
Terrasse Restaurant Gipfelstubli Rotenflue im Winter
Foto: Erlebnisregion Mythen, Erlebnisregion Mythen
Mythenregion – Rundwanderung Ibergeregg-Holzegg-Ibergeregg
Restaurant Gipfelstubli Rotenflue im Winter
Foto: Erlebnisregion Mythen, Erlebnisregion Mythen
×
Diese Winterwanderung ist eine panoramareiche Rundwanderung mit herrlichem Blick in die Zentralschweizer Alpen und auf den Vierwaldstättersee.
Die markierten Winterwanderwege sind abwechslungsreich und auch für Familien und Senioren gut begehbar. Zum Verweilen und Verstärken gibt es entlang des Weges verschiedenen Restaurants. Sie können sowohl auf der Holzegg, auf der Rotenflue als auch auf der Iberergegg starten.

Technische Details

Art der Tour
Winterwandern
Start der Tour
Ibergeregg
Ende der Tour
Ibergeregg
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
4 / 6
Aufstieg
439 m
Abstieg
438 m
Beste Jahreszeit
Januar, Februar, März, April, November, Dezember
Wegbeschreibung
Ibergeregg - Grossboden - Rotenflue - Holzegg - Zwäcken - Ibergeregg
Sicherheitshinweise
Gute Winterschuhe und wetterentsprechende Kleidung.
Ausrüstung
Gute Winterschuhe und wetterentsprechende Kleidung.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Anreise / Rückreise
Die Autobahn A4/E41 bei der Ausfahrt 39 Richtung Schwyz, Pfäffikon, Sattel, Muotathal, Steinen verlassen. Dann weiter Richtung Schwyz, Rickenbach, Ibergeregg.
Erreichbar mit Bus und Bahn
Nein