Der Erlebnisweg rund um das Älplerleben und deren Rituale.
Vom Balancespiel auf der Sonneninsel über die Kugelbahnen n Holzelementen bis zu spielerischen Verweilplätzen. Mithilfe von spielerischen Elementen wie Butterfass und Milchkannen wird den Wanderern das Älplerleben an zehn Stationen auf dem Fronalpweg nähergebracht. Nebst Kletterstein, Fernrohr und Glockenrätsek wurd unter anderem die Tradition des Berufes erklärt.
Der Fronalpweg wird vorraussichlitch im Sommer 2023 gebaut und in Betrieb genommen.
Fronalpstock Gipfel - Chänzeli - Alp Laui - Frontal - Stoos-Seeli
Bitte folgen Sie dem markierten Weg.
Gute Wanderschuhe, Sonnen- oder Regenschutz, Trinkflasche
Mit dem Auto Richtung Schwyz oder Brunnen fahren. Dort der Beschilderung nach Stoos / Muotathal folgen. Auf der rechten Seite der Strasse ist die Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos zu sehen.
Von da aus mit der steilsten Standseilbahn der Welt ins Bergdorf Stoos. Den Wegweisern Richtung Fronalpstock Sesselbahn folgen. Von der Talstation der Sesselbahnen Fronalpstock geht's in Rund 20 Minuten zum Start der Wanderung - zum Fronalpstock Gipfel.
Mit dem Zug nach Schwyz, Bahnhof und von da aus mit dem Bus Nr. 501 Richtung Muotathal bis zur Haltestelle «Schwyz, Stoosbahn».
Von da aus mit der steilsten Standseilbahn der Welt ins Bergdorf Stoos. Den Wegweisern Richtung Fronalpstock Sesselbahn folgen. Von der Talstation der Sesselbahnen Fronalpstock geht's in Rund 20 Minuten zum Start der Wanderung - zum Fronalpstock Gipfel.