spinner

Fronalpstock (1'921 m.ü.M.)

Typ
Klettern
Fronalpstock (1'921 m.ü.M.)
×

Die morgendliche Fahrt mit der Sesselbahn hinauf zum Gipfel des Fronalpstock bildet den stimmigen Auftakt zu einem ausgefüllten Klettertag in alpiner Umgebung. Für einen kurzen Kaffee im Gipfelrestaurant bleibt genug Zeit, denn der Abstieg ins Klettergebiet ist kurz. Zwischenzeitlich hat die Morgensonne die Felsen im Sektor «Canyon» aufgewärmt, seine Routen eignen sich perfekt zum Einklettern. Dann aber geht es zur Sache, sei es an scharfen Tropflöchern auf der einen Seite oder entlang athletischer Risse auf der Gegenseite. In den anderen Sektoren kommen auch Liebhaber von Mehrseillängenrouten auf die Rechnung, der Fels ist auch hier kompakt und scharf. Das eigentliche Markenzeichen dieses Klettergebietes, das bisher vom grossen Rummel verschont blieb, ist der spektakuläre Tiefblick auf den Urnersee. Früh genug sollte man sich aber auf den Rückweg machen, sonst verpasst man die letzte Fahrt auf der Sesselbahn hinunter zum Stoos.