spinner

Fallenflue (1'201 m.ü.M.)

Typ
Klettern
Fallenflue (1'201 m.ü.M.)
Foto: Xaver Büeler, Ächt Schwyz
Fallenflue (1'201 m.ü.M.)
Foto: Xaver Büeler, Ächt Schwyz
Fallenflue (1'201 m.ü.M.)
Foto: Xaver Büeler, Ächt Schwyz
×

Die Verdonschlucht in Südfrankreich ist berühmt geworden wegen dem wasserzerfressenen Fels, der sengende Sonne und der Ausgesetztheit der Kletterei. Der Vergleich soll nicht überstrapaziert werden, aber all das findet sich auch an der Fallenflue wieder. Geklettert wird von einem zuweilen sehr ausgesetzten Band aus, unter dem die Felswand senkrecht abfällt. Bereits beim Abseilen von oben steigt der Puls um einige Schläge. Das selektioniert, ausser im Sektor Silber klettert man oft allein. Mit der notwendigen Abgebrühtheit aber fühlt man sich wie in einem Adlerhorst. Die Klettereien sind sehr vielseitig, sehr technisch und die Bewertungen knochenhart. An heissen Tagen hält man sich in den nordseitigen Sektoren auf, ansonsten bevorzugt man den griffigeren und raueren Fels auf der Südseite.