spinner

Blattiswald

Typ
Bouldern
Blattiswald
Foto: Xaver Büeler, Ächt Schwyz
Blattiswald
Foto: Xaver Büeler, Ächt Schwyz
Blattiswald
Foto: Xaver Büeler, Ächt Schwyz
Blattiswald
Foto: Xaver Büeler, Ächt Schwyz
×

Auch Orkane können ihr Gutes haben. Der Sturm «Lothar» hat 1999 zwar eine Spur der Verwüstung hinterlassen, aber er hat den Blattiswald lichter und sonniger werden lassen. Dank der Südlage gedeihen hier auch Stechpalmen und Kastanien prächtig. Der Granit ist von hervorragender Qualität. Die teils mächtigen Blöcke weisen eine grosse Formenvielfalt auf. Jeder ist einzigartig und erfordert eine Mischung aus kraftvollem und doch präzisem Klettern. Vom diffizilen Plattenschleicher bis zum horizontalen Einstiegsdach mit knochenhartem Sitzstart findet sich alles, was das Boulderherz begehrt. Das Absprunggelände ist manchmal eben, manchmal leicht verblockt, insgesamt aber gutmütig. Eine Besonderheit des Blattiswald besteht darin, dass es nicht nur für Cracks, sondern auch für Einsteiger lohnende Bouldermöglichkeiten gibt. Das Potenzial für weitere Boulderprobleme ist vorhanden. Da und dort warten sogar noch direkt neben der Forststrasse offensichtliche Linien auf ihre Erstbegehung. Wer seine persönliche «Kingline» sucht, wird sich möglicherweise hier noch finden.