Gut ausgebildete und motivierte Arbeitnehmende sind heiss umworben und werden überall gesucht. Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? Unsere Gäste geben Antworten.
Gut ausgebildete und motivierte Arbeitnehmende sind heiss umworben und werden überall gesucht. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach flexiblen Arbeitsbedingungen und Teilzeitarbeit. Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? Wie können KMUs im Kampf um Nachwuchskräfte reüssieren? Unsere Gäste geben Antworten.
Franziska Föllmi, lic. phil. I, Executive MBA HSG, ist seit über vier Jahren Direktorin des Spitals Schwyz und in ihrer Funktion besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen.
Andreas Christen, Ökonom (HSG), analysiert als Senior Researcher Vorsorge bei Swiss Life Themen zur Altersvorsorge. Er ist unter anderem Autor der Swiss Life-Studie «Länger leben, länger arbeiten?».
Fabio Emch, Gründer der Agentur jim & jim, ist Spezialist für «NextGen Marketing». Der studierte Betriebsökonom kennt die Bedürfnisse junger Arbeitnehmenden und weiss diese zu begeistern.
Die Veranstaltung ist Teil der Serie "Ein Bissen Wissen"
Drei Agenturen – ein Standort. An der Sternenmatt 15 in Seewen entwickeln wir mutige Ideen mit Kreativität, Strategie und Intelligenz. Wir nehmen uns Zeit für neue Perspektiven und setzen auf Vernetzung. Seien Sie dabei und holen Sie sich einen grossen Bissen Wissen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Juni 2023: Mobilität der Zukunft
Der Verkehr wächst auch in Zukunft. Welche Auswirkungen hat dies auf die Bevölkerung, die Wirtschaft und unsere Umwelt?
September 2023: Frauen als Erfolgsfaktor
Führungspositionen sollen in Zukunft mit Frauen besetzt werden, um den wirtschaftlichen Erfolg zu steigern. Was bringts?
Januar 2024: Mord und Totschlag
Entführungen, Verfolgungsjagden und Wasserleichen. Wir lieben Angst und Nervenkitzel. Warum stehen wir auf Kriminalfälle?