Eine naturwissenschaftliche Erkundung der Sagenwelt.
Der Luzerner Drachenstein – während Jahrhunderten eine Berühmtheit – galt als Wundermittel gegen allerhand Krankheiten. Wie erklärten sich die Leute um 1500 dessen Herkunft? Was weiss man heute über diesen Stein? Und was ist dran an der übernatürlichen Wirkung, die ihm zugeschrieben wird?
Auf dem Rundgang durch die Ausstellung mit Benedict Hotz, Konservator Erdwissenschaften und stellvertretenden Direktor des Natur-Museums Luzern stehen nebst dem Drachenstein naturwissenschaftliches Beobachten und Sammeln im Raum.